Thun,Guntelsey/Schweiz (ww) Zum achten mal lud der schweizerische Spezialausstatter B&T zu seinen internationalen Behördentagen nach Thun. Auf der Schießanlage Guntelsey kamen dieses Mal rund 600 Gäste aus aller Welt in familiärer Atmosphäre zusammen, um sich über Produktneuheiten bei B&T und der durch sie vertretene Firmen zu informieren.
Die zweijährlich veranstalteten „B&T Law Enforcement Days“ fanden erstmals 1999 statt. Seither konnten sie sich schnell zu einer festen Größe in der „Community“ entwickeln. Kein Wunder, gehört B&T (2011 aus der Firma „Brugger&Thomet“ hervorgegangen) doch zu den Weltmarktführern bei Schalldämpfern und Waffenanbauplattformen. Weiterhin tritt B&T seit einigen Jahren vor allem im Law Enforcement-Sektor als Handwaffenhersteller in Erscheinung.
Das Unternehmen übernimmt zudem in der Schweiz den Vertrieb für über 40 prominente Hersteller von Waffen und Ausrüstung, darunter Aimpoint, Blackhawk, 5.11, Heckler&Koch, Korth, RUAG Ammotec, SIG, Simunition oder Vectronix. Ganz neu ist die Kooperation mit den Einsatztaktikspezialisten der deutschen Lahner-Academy. Diese werden demnächst unter anderem Schulungen für den effektiven Umgang mit dem Teleskopschlagstock Triton durchführen, den es auch in einer der deutschen „TR“ entsprechenden Version gibt.
Auf der Schießanlage Guntelsey, die zu den größten eidgenössischen Einrichtungen ihrer Art gehört, ließen sich einige der ausgestellten Produkte gleich im scharfen Schuss ausprobieren. Hierzu zählten seitens B&T die brandneue Maschinenpistole P26, der Karabiner APC223, die kürzlich in die Arsenale der niederländischen Luftwaffe aufgenommene MP9 und die 40mm-Granatpistole GL-06. Heckler&Koch stellte zudem seine neue SFP9 mit Schlagbolzenschloss vor.
Diverse Vorträge und Workshops rundeten das Programm der zweitägigen Veranstaltung ab. Ralph Wilhelm stellte die Vor- und Nachteile von Schalldämpfern im polizeilichen Einsatz heraus. Karl-Heinz Volk vom deutschen Bundeskriminalamt referierte unter anderem zu getarnten und versteckten Schuss- und Hiebwaffen sowie gefährliche Gegenstände . Die Firma Hoernecke stellte ihre Reizstoff-Wurfgeräte vor, darunter den neuen TW1000 RWG10/2.
Das TSC Tactical Solution Center vermittelte Einblicke in den Kampf mit Licht.
Die nächsten Behördentage finden turnusgemäß 2017 in Thun statt. Mehr zu der Veranstaltung demnächst hier und in den einschlägigen Medien.
www.bt-ag.ch
![]() |
Stieß auf reges Interesse: Die B&T P26 in Neun-Para mit passendem Schalldämpfer. Foto: JPW |
Das Unternehmen übernimmt zudem in der Schweiz den Vertrieb für über 40 prominente Hersteller von Waffen und Ausrüstung, darunter Aimpoint, Blackhawk, 5.11, Heckler&Koch, Korth, RUAG Ammotec, SIG, Simunition oder Vectronix. Ganz neu ist die Kooperation mit den Einsatztaktikspezialisten der deutschen Lahner-Academy. Diese werden demnächst unter anderem Schulungen für den effektiven Umgang mit dem Teleskopschlagstock Triton durchführen, den es auch in einer der deutschen „TR“ entsprechenden Version gibt.
![]() |
Florian Lahner demonstriert Einsatztechniken mit dem Triton-Stock. Foto: JPW |
Diverse Vorträge und Workshops rundeten das Programm der zweitägigen Veranstaltung ab. Ralph Wilhelm stellte die Vor- und Nachteile von Schalldämpfern im polizeilichen Einsatz heraus. Karl-Heinz Volk vom deutschen Bundeskriminalamt referierte unter anderem zu getarnten und versteckten Schuss- und Hiebwaffen sowie gefährliche Gegenstände . Die Firma Hoernecke stellte ihre Reizstoff-Wurfgeräte vor, darunter den neuen TW1000 RWG10/2.
![]() |
Der TW1000 RWG10/2 kommt mit dem Jetstrahl auf eine Einsatzreichweite von bis zu 14 Metern. Foto: JPW |
Das TSC Tactical Solution Center vermittelte Einblicke in den Kampf mit Licht.
Die nächsten Behördentage finden turnusgemäß 2017 in Thun statt. Mehr zu der Veranstaltung demnächst hier und in den einschlägigen Medien.
www.bt-ag.ch