Krefeld (ww) In Beruf und Dienst bedeutet Ordnung manchmal mehr als das halbe Leben. Insbesondere dann, wenn es darum geht, seine Magazine schnell verfügbar zu haben.
Zudem lehrt Ordnung Zeit gewinnen, was sich nicht nur beruflich und dienstlich, sondern auch im Hobby positiv bemerkbar macht. Die US-Firma Mag Storage Solutions bietet hierfür einige interessante Produkte an.
Der Pistol Mag Holder besteht aus schlagfestem Kunststoff. Der kleine regalartige Halter lässt sich bei Bedarf über vier Befestigungspunkte beispielsweise in einem größeren Waffenschrank anbringen. Mitgelieferte kleine Plastikstege trennen die eingestellten Magazine voneinander.
Sie lassen sich in 60 Positionen durch den Nutzer konfigurieren. Der Hersteller empfiehlt zwei Stege zwischen den Magazinen, es klappt aber auch mit einem. Auf diese Weise finden bis zu zehn doppelreihige und bis zu 15 einreihige Patronenbehälter in dem Pistol Mag Holder Platz. Darunter findet sich ein weiteres Fach beispielsweise für Patronenschachteln.
Auch für AR-15-Magazine bietet die US-Firma Lösungen an. Der AR-15 Mag-Holder nimmt sechs 30-Schuss-Tanks auf und hält sie sicher. Das funktioniert mit allen gängigen Fabrikaten. Einziger Wermutstropfen: Ersetzt ein MagPod den herkömmlichen Magazinboden, funktionert es nicht.
In Deutschland dürften die für den Einbau in Fahrzeuge bestimmten Mag Safes insbesondere für Behörden, die AR-15-kompatible Magazine nutzen, interessant sein. Sie bestehen aus einem Stahlkorpus, in den Kunststoff-Magazinhalter für drei bzw. sechs Patronenbehälter eingelassen sind.
Anpassbare Beriemungen an der Magazinober- und an der Rückseite halten die Magazine in Position und erlauben dank eines Klettverschlusses zugleich schnellen Zugriff. Den Vertrieb in Deutschland übernimmt das Military Gear Center, Händleranfragen sind erwünscht.
Abschließend noch ein herzliches Dankeschön an das Military Gear Center sowie die Firmen Lancer, MagPod, Magpul, Oberland Arms und Schmeisser, die Magazine und weiteres Material zur Verfügung stellten.
![]() |
Pistol Mag Holder mit ein- und doppelreihigen Magazinen. Foto: JPW |
Der Pistol Mag Holder besteht aus schlagfestem Kunststoff. Der kleine regalartige Halter lässt sich bei Bedarf über vier Befestigungspunkte beispielsweise in einem größeren Waffenschrank anbringen. Mitgelieferte kleine Plastikstege trennen die eingestellten Magazine voneinander.
![]() |
Der Hersteller empfiehlt zwei Stege zwischen den Magazinen, es klappt aber auch mit einem. Foto: JPW |
Auch für AR-15-Magazine bietet die US-Firma Lösungen an. Der AR-15 Mag-Holder nimmt sechs 30-Schuss-Tanks auf und hält sie sicher. Das funktioniert mit allen gängigen Fabrikaten. Einziger Wermutstropfen: Ersetzt ein MagPod den herkömmlichen Magazinboden, funktionert es nicht.
![]() |
AR-15 Mag Holder mit "STANAG"-Magazin, G-Mag, OA-Mag, Lancer AWM und PMag Gen3. Das darüber liegende PMag Gen2 würde ohne montierten MagPod ebenso passen. Foto: JPW |
In Deutschland dürften die für den Einbau in Fahrzeuge bestimmten Mag Safes insbesondere für Behörden, die AR-15-kompatible Magazine nutzen, interessant sein. Sie bestehen aus einem Stahlkorpus, in den Kunststoff-Magazinhalter für drei bzw. sechs Patronenbehälter eingelassen sind.
Anpassbare Beriemungen an der Magazinober- und an der Rückseite halten die Magazine in Position und erlauben dank eines Klettverschlusses zugleich schnellen Zugriff. Den Vertrieb in Deutschland übernimmt das Military Gear Center, Händleranfragen sind erwünscht.
Abschließend noch ein herzliches Dankeschön an das Military Gear Center sowie die Firmen Lancer, MagPod, Magpul, Oberland Arms und Schmeisser, die Magazine und weiteres Material zur Verfügung stellten.